Tigerhaie auf Hawaiʻi – September ist Geburtszeit

September ist die Geburtszeit der Tigerhaie vor Hawaiʻi – mehr Sichtungen, spannende Forschung und Tipps für sichere Begegnungen.

Ronny K9. September 2025
Tigerhai galeocerdo cuvier im blau über sand

Jedes Jahr im Spätsommer beginnt vor Hawaii eine besondere Phase: Die Weibchen der Tigerhaie bringen ihre Jungen zur Welt. Vor allem im September und Oktober steigt die Zahl der Tiere in Küstennähe deutlich an. Für Wissenschaftler, Taucher und Meeresfreunde ist dies eine spannende Zeit, in der man viel über das Leben dieser Haie erfahren kann.

Biologischer Hintergrund

Tigerhaie haben eine lange Tragzeit von rund 15 bis 16 Monaten. Nach der Paarung und Spermien­speicherung entwickeln sich die Embryonen über viele Monate, bis die Geburt im Spätsommer erfolgt. Weibchen wandern dafür teils von den Nordwestlichen Hawaiʻi-Inseln in die Hauptinseln ein. Deshalb steigt gerade im September die Wahrscheinlichkeit, Tigerhaie in Küstennähe anzutreffen.

Was bedeutet „Pupping“?

„Pupping“ bezeichnet die Geburt lebender Jungtiere. Tigerhaie sind vivipar, das heißt die Jungen kommen bereits voll entwickelt zur Welt. Neugeborene Tigerhaie sind selbstständig und suchen sofort eigene Jagdreviere auf. Für Beobachter an Stränden oder auf dem Wasser erklärt dies, warum in dieser Jahreszeit plötzlich mehr Sichtungen gemeldet werden.

Warum es mehr Begegnungen gibt

Die vermehrte Anwesenheit von trächtigen Weibchen und jungen Haien führt zu häufigeren Sichtungen. Auch die Zahl dokumentierter Begegnungen zwischen Mensch und Hai ist im Herbst etwas höher. Experten betonen jedoch, dass es sich um ein normales Naturphänomen handelt und nicht um gesteigerte Aggressivität.

Bedeutung für Forschung und Schutz

Für die Meeresforschung ist diese Zeit besonders wertvoll. Durch Telemetrie und Markierungsprojekte lernen Wissenschaftler, welche Wanderungen Weibchen unternehmen und wo sich mögliche Kinderstuben befinden. Solche Kenntnisse sind wichtig, um Schutzmaßnahmen gezielt umzusetzen und Lebensräume langfristig zu erhalten.

Tipps für Meeressportler und Taucher

  • Nicht alleine schwimmen oder surfen, besonders in der Dämmerung.
  • Strandwarnungen und Hinweise der Behörden beachten.
  • Nach starken Regenfällen oder in Gebieten mit vielen Köderfischen vorsichtig sein.
  • Für Haitouren nur zertifizierte Anbieter wählen, die verantwortungsvoll arbeiten.

September ist nicht einfach nur „Haizeit“. Es ist der natürliche Rhythmus der Tigerhaie – von der Fortpflanzung bis zur Geburt. Wer dies versteht, kann respektvoll und sicher mit diesen faszinierenden Tieren umgehen.

Erwähnte Arten

Tigerhai galeocerdo cuvier

Tigerhai

Quellen

Newsletter

Hai-Alarm im Postfach

Hinterlasse den ersten Kommentar

Hai-Alarm im Postfach

Echte News statt Mythen!
- Alle 14 Tage neu -